Giro: Topsprinter Milan spurtet zum nächsten Sieg

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Giro: Topsprinter Milan spurtet zum nächsten Sieg

Aktualisiert
Jonathan Milan feiert den Erfolg.
Jonathan Milan feiert den Erfolg.Profimedia
Der italienische Radprofi Jonathan Milan hat die elfte Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Nach 207 weitgehend flachen Kilometern von Foiano di Val Fortore nach Francavilla al Mare setzte sich der 23-Jährige vom Team Lidl-Trek vor dem Belgier Tim Merlier und Kaden Groves aus Australien im Massensprint durch. Milan feierte seinen zweiten Etappensieg bei der Rundfahrt und baute seine Führung in der Punktwertung aus.

"Es geht nicht nur um den Sieg am Ende, sondern um all die Arbeit, die mein Team heute geleistet hat", sagte Milan im Ziel: "Das macht mich sehr glücklich, es war heute unglaublich."

Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) wurde als bester Deutscher Neunter. Die restlichen deutschen Fahrer um Routinier Simon Geschke (Cofidis), der am Dienstag noch mit einem starken sechsten Rang überzeugt hatte, hatten mit der Entscheidung nichts zu tun.

Die Gesamtwertung der 107. Italien-Rundfahrt wird weiter souverän von Topstar Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) angeführt. Dahinter liegen Daniel Martinez vom deutschen Bora-hansgrohe-Rennstall (+2:40 Minuten) und Geraint Thomas (Ineos-Grenadiers/+2:56).

Top-Talent fehlt mit Krankheit

Vor dem Start der Etappe hatte das niederländische Spitzenteam Visma-Lease a Bike den nächsten herben Rückschlag verkraften müssen. Toptalent Cian Uijtdebroeks fehlt der Equipe ab sofort krankheitsbedingt. Er ist bereits der vierte Fahrer des Teams, der den Giro vorzeitig aufgeben muss.

Gleich zu Beginn setzte sich dann eine Dreiergruppe um Edoardo Affin, Tim van Dijke (beide Visma-Lease a Bike) und Thomas Champion von Cofidis ab. Die Ausreißer hielten sich lange vorne, wurden aber knapp 35 km vor dem Ziel wieder vom Peloton eingeholt.

Weiter geht es bereits am Donnerstag mit einer 193 Kilometer langen Etappe von Martinsicuro nach Fano. Auf klassikerähnlichem Profil fehlen die langen Anstiege, es sind aber jede Menge giftiger kleiner Hügel zu bezwingen. Ausreißergruppen dürften sich große Chancen auf den Tagessieg ausrechnen.