Olympia-Vorbereitung: Deutsche Handball-Nationalmannschaften mit starken Test-Gegnern

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Olympia-Vorbereitung: Deutsche Handball-Nationalmannschaften mit starken Test-Gegnern

Justus Fischer wird wohl im Olympia-Kader stehen.
Justus Fischer wird wohl im Olympia-Kader stehen.Profimedia
Die Männer testen gegen Frankreich, Ungarn und Japan - die Frauen gegen Brasilien und Ungarn: Für den olympischen Feinschliff haben die deutschen Handball-Nationalmannschaften attraktive Gegner an Land gezogen. Höhepunkt der Olympia-Vorbereitung dürfte das Aufeinandertreffen der Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason mit Europameister Frankreich am 13. Juli in der Dortmunder Westfalenhalle sein.

"Dass sich Frankreich als Heimmannschaft der Olympischen Spiele und überragender Gegner bereiterklärt hat, in der Vorbereitung zu uns zu kommen, ist phänomenal", sagte Gislason. Eine Woche später in Stuttgart werde man mit Ungarn (19. Juli) und Japan (21. Juli) zudem zwei weitere "sehr starke Gegner" haben.

Japan ist nach dem olympischen Auftaktspiel gegen Schweden (27. Juli) zweiter deutscher Gruppengegner auf dem Weg ins anvisierte Viertelfinale, Ungarn spielt in Paris wie Frankreich in der Parallelgruppe.

Frauen machen 13. Juli zum Doppel-Spieltag

Die deutschen Frauen treten ebenfalls am 13. Juli in Dortmund an, Gegner ist Brasilien. Eine Woche später in Stuttgart geht es gegen Ungarn und ein weiteres Mal gegen Brasilien. "Das werden interessante Spiele, weil Brasilien eine andere Art Handball lebt – und das wird uns auch helfen mit Blick auf das Olympia-Auftaktspiel gegen Südkorea", sagte Frauen-Bundestrainer Markus Gaugisch. Ungarn sei eine "klassisch-europäische Mannschaft, die wir gut kennen. Insgesamt freuen wir uns sehr auf die Doppel-Veranstaltungen."

Erstmals seit 2008 sind Frauen und Männer des Deutschen Handballbundes (DHB) wieder für Olympische Spiele qualifiziert. Die Chance auf Doppelpässe nutzt der DHB an beiden Spielorten. "Mit Top-Spielen gegen Top-Teams können wir großartige vorolympische Tage anbieten", sagte Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des DHB: "Stuttgart und Dortmund sind gerade aus Sicht unserer Frauen-Nationalmannschaft hochinteressant – denn Porsche-Arena und Westfalenhalle werden 2025 Spielorte der Frauen-WM sein. Frauen- und Männer-Länderspiele am selben Tag durchzuführen, war in der Vergangenheit ein erfolgreiches Konzept, welches wir gern erneut umsetzen."

Das Programm auf einen Blick:

Doppel-Länderspiel Westfalenhalle Dortmund, Samstag, 13. Juli:

15.00 Uhr, Frauen: Deutschland – Brasilien

17.30 Uhr, Männer: Deutschland – Frankreich

Doppel-Drei-Länder-Turnier, Porsche-Arena Stuttgart

Freitag, 19. Juli:

17.15 Uhr, Männer: Deutschland – Ungarn

19.45 Uhr, Frauen: Deutschland – Ungarn

Samstag, 20. Juli:

15.00 Uhr, Männer: Ungarn – Japan

Sonntag, 21. Juli:

15.00 Uhr, Frauen: Deutschland – Brasilien

17.30 Uhr, Männer: Deutschland – Japan